1. Mai 2013
Das tschechisch-deutsche Kommunitätstheater in Jablonné v Podještědí lädt Sie hiermit herzlich zur Premiere der Aufführung Mai in Jablonné/Mai in Deutsch Gabel ein.
Diese findet am 1.5.2013 um 18.00 Uhr in der alten Gaststätte in Petrovice statt, d.h. im Restaurant U lípy/ Zur Linde im Dorf Petrovice bei Jablonné v Podještědí /Petersdorf. Am Freitag dem 26.4. um 11.00 Uhr wird vor der Premiere vor Ort eine Pressekonferenz sein.
Im Mai 1942 lernt die junge Gabriela Veverková, mütterlicherseits Rosenthal, in der Gaststätte von Petersdorf (heute Petrovice) den jungen Wehrmachts-Angehörigen Karl Kreuz kennen. Der junge Mann muss jedoch am nächsten Tag den Wehrdienst an der Ostfront antreten. Ein Jahr später erblickt ein Sohn der Gabriele das Licht der Welt. Der Sohn wird Hermann genannt. Nach Kriegsende bleibt sie als einzige der ganzen Familie dank ihrer tschechischen Herkunft in Jablonné/ Gabel.
Es wird das Schicksal weiterer Personen dargestellt und die Geschichte eskaliert am ersten Mai 1975...
Die Idee zum Theaterstück beginnt im Jahre 2012. Im Dominikanerkloster von Jablonne traf sich seither eine Laiengruppe ansässiger Leute aus beiden Ländern, um das kontroverse Thema „Sudeten“ aufzuarbeiten. Unter Leitung der engagierten Lektorin Martina Čurdová, Studentin der Prager Theaterschule DAMU, entwickelten sich die einzelnen Geschichten.
Als Vorbild dienten oftmals Geschichten, aus der Familie, aus der Umgebung, also erlebte Dinge! Von September bis April trafen sich deshalb 12 Erwachsene mit Kindern zweimal monatlich, um das Theaterstück zu üben. Improvisation bildete die Grundlage des gemeinsamen kreativen Prozesses. Jeder bekam die Möglichkeit sich zur Szenengestaltung, zur Gestik oder Redensart, mit der gerade gearbeitet wurde, zu äussern und so schienen manchmal die Diskussionen kein Ende zu nehmen. Es stellt deshalb ein gemeinsames Werk dar, dies gilt für das Szenarium, die Regie, die Kostüme, sowie die Musik.